Buch zur Webseite
Autor: Günter Daniel Rey
Titel: E-Learning. Theorien, Gestaltungsempfehlungen und Forschung
Preis: EURO 36.95 / CHF 49.90
Bestellbar über: Amazon / Verlag (ISBN: 978-3-456-84743-6)
Sämtliche Inhalte dieser Webseite finden Sie auch in dem Buch, welches Mitte 2009 im Huber Verlag erschienen ist. Dort werden auch zahlreiche weitere Themen erörtert, auf die diese Webseite bewusst verzichtet.
Rezensionen zur Webseite und/oder zum Buch
"Das Fachbuch will einerseits Lernenden, Dozierenden, Praktikern und Forschern Grundlagen und Handlungsanleitungen zur Entwicklung und Gestaltung von E-Learning Systemen liefern, andererseits aber auch Studierenden Hinweise zur Gestaltung von Untersuchungen im E-Learning-Bereich bieten. Die Gestaltungshinweise bieten den Entwicklern von E-Learning Systemen eine Vielzahl wertvoller Handlungsanleitungen, die gleichzeitig auch noch theoretisch fundiert werden. Dies ist die große Stärke des Fachbuches, das dem Leser damit eine solide Basis für seine praktische Entwicklungsarbeit liefert, die deutlich über reine Handlungsrezepte hinaus geht. Insbesondere im 3. und insbesondere auch im 5. Kapitel entsteht der Appetit nach "Mehr", während das 4. Kapitel "Forschung" eher als Anhang geeignet erscheint, da es nur einen Teil der Leser anspricht. Insgesamt ist das Fachbuch "E-Learning" von Günter Daniel Rey eine echte Bereicherung der gängigen E-Learning Literatur, die sowohl den theoretisch als auch praktisch interessierten Leser anspricht und uneingeschränkt empfohlen werden kann. Besonders wertvoll sind die Gestaltungsanleitungen, die direkt in die praktische Umsetzung einfließen können. Man kann nur hoffen, das Günter Daniel Rey dieses Buch als Anfang sieht und bald eine Vertiefung des Werkes folgen lässt, das den Schwerpunkt mehr auf die Unterstützung selbstorganisierten "Lernens" und weniger der "Lehre" legt." Prof. Dr. Werner Sauter, Blended Solutions GmbH, Hamburg.
"Das Buch ist würde ich jetzt mal sagen ein Lehrwerk und widmet sich den psychologischen Grundlagen des E-Learning übrigens ohne viel Aufhebens um den Begriff "E-Learning" und dessen Definition zu machen. Zum Buch gibt es auch eine Web-Seite, nämlich hier, auf der sich zwar nicht alle Inhalte aus dem Buch, aber immerhin eine ganze Menge informativer Überblicke wie auch Details zu verschiedenen psychologischen Begriffen und Konzepten rund um das Lernen mit digitalen Medien finden. Auch ausführlichere Informationen über die (experimental-)psychologische Forschung findet man sowohl im Buch als auch auf der Web-Seite. Beides (also Buch und Web-Seite) ist systematisch aufgebaut; was ich bisher gelesen habe, ist verständlich und verweist auf klassische wie auch aktuelle psychologische Literatur. So weit so gut: Ich freue mich, auf das Buch (nach Zusendung) gestoßen (worden) zu sein und werde es sicher nutzen und zu bestimmten Zwecken auch empfehlen." Prof. Dr. Gabi Reinmann, Institut für Medien und Bildungstechnologie, Universität Augsburg.
"Dr. Günter Daniel Rey hat nicht nur ein spannendes Buch über lern-psychologische Grundlagen und Gestaltungsempfehlungen für E-Learning und Onlinekurse geschrieben, sondern stellt dieses Wissen in kompakter Weise auch im Internet zur Verfügung. Hier kann sich jeder über psychologische Theorien, Gestaltungsprinzipien und die aktuelle Forschung informieren und dabei natürlich jede Menge lernen." Dr. Lars Satow, www.e-learning-suche.de.
"An der Uni-Würzburg arbeitet Dr. Günter Daniel Rey welcher einige interessante Publikationen erstellt hat und auch in deren Medienlabor mit Blickbewegungsanalysen arbeitet (neben anderen klassischen Methoden der Psychologie). Die Website zu dem Titel 'E-Learning. Theorien, Gestaltungsempfehlungen und Forschung' von ihm, bietet sehr gute und aktuelle Hintergrundinformationen auch aus dem Bereich der empirischen Forschung, bspw. der CLT von Sweller vs. der CTML von Richard E. Mayer)" Prof. Ralph Tille, Studiengang Informationsdesign, Hochschule der Medien, Stuttgart.
"Rey besticht durch eine transparente Darstellung der Inhalte und eine klare Sprache. Dies macht die Arbeit nicht nur zu einem soliden Lehrbuch für Studierende, sondern auch zu einem Nachschlagewerk für den Praktiker. Der Fokus auf die Erstellung von multimedialen Lerneinheiten lässt jedoch u.a. intrapersonale Prozesse zwischen Lernenden und Lehrenden außen vor. Das Werk richtet sich deswegen weniger an Lehrende, die z.B. mittels WikiWiki-Webs kooperative Lernumgebungen gestalten, sondern viel mehr an (zukünftigen) Autoren von multimedialen Lerneinheiten sowie jene, die diese auf ihre Qualität und Eignung hin bewerten müssen. Abschließend sei darauf hingewiesen, dass große Teile des Buches als multimediale Lerneinheit im Internet frei zugänglich sind." Dr. Marc Krüger, eLearning Service Abteilung (elsa) der Universität Hannover. Rezension in der Zeitschrift "Hochschule und Weiterbildung" und im Blog von Dr. Marc Krüger.
"Ein sehr gutes Werk mit hohem Aktualitätsgrad. Das dem Lehren und Lernen mittels elektronischer Medien im Rahmen unserer heutigen Informationsgesellschaft eine enorme Bedeutung zugesprochen wird, steht außer Frage. Allerdings stellen sich theoretische Konstrukte, empirische Befunde und daraus abgeleitete Gestaltungsprinzipien innerhalb der E-Learning Forschung keineswegs so klar dar, wie man vermuten möchte. Vielmehr existiert eine Fülle an Theorien, Forschungsergebnissen und Gestaltungsempfehlungen, welche sich unter bestimmten Gesichtspunkten teilweise sogar widersprechen. Doch wie kommen diese Unterschiede zustande und wie lassen sie sich interpretieren? Diese und andere Fragen werden vom Autor des Buches präzise und anschaulich beantwortet. Einleitend stellt er im ersten Kapitel verschiedene Begrifflichkeiten innerhalb des Themenfeldes vor und differenziert diese klar voneinander. Besonders positiv sticht hier seine Kritik an, in der Praxis oftmals durchgeführten, pauschalen Vergleichen (z. B. statisches Bild vs. Animation) hervor. Im zweiten Kapitel widmet sich das Buch den verschiedenen Theorien des multimedialen Lehrens und Lernens. Dabei gefällt, dass sich der Autor nicht nur auf gegenwärtig dominierende (kognitive) Theorien (bspw. die "cognitive load theorie") beschränkt, sondern auch neuere Modelle inklusive deren Unterschiede und Verbindungen mit klassischen Ansätzen eingängig vorstellt. Während des dritten Kapitels werden konkrete Gestaltungsprinzipien für E-Learning-Anwendungen (und andere mediale Settings) vorgestellt. Dabei beschränkt sich Rey nicht nur auf eine simple Aufzählung der Empfehlungen und Regeln, sondern erklärt auch deren Wirkungsprinzip anhand der zuvor beschrieben Theorien. An dieser Stelle ist darauf hinzuweisen, dass jene Gestaltungsregeln auch im Buch Anwendung finden. So werden bspw. zu Beginn eines jeden Kapitels Lernziele definiert, deren Erreichen am Kapitelende in Form von Übungsaufgaben individuell überprüft werden kann. Das vierte Kapitel richtet sich vor allem an (zukünftige) Forschende. Hier wird erörtert, wie Untersuchungen, vom Finden des richtigen Forschungsthemas bis hin zum Erstellen des Untersuchungsberichts, im Bereich E-Learning realisiert werden können. Lobenswert ist in diesem Zusammenhang die kurz gehaltene und dennoch äußerst anschauliche Vermittlung von wichtigen statistischen Begriffen und Verfahren. Im letzten Kapitel wird ein kurzer Ausblick auf zukünftige Schwerpunkte innerhalb der E-Learning Forschung gegeben, wobei deutlich aufgezeigt wird, dass in vielen Bereichen die empirische Befundlage noch nicht ausreichend ist, um generalisierende Schlussfolgerungen in Bezug auf die Lernwirksamkeit einzelner Anwendungsgebiete ziehen zu können. Insgesamt gelingt es dem Autor, mit seinem Werk einen allumfassenden Einblick in aktuelle Themengebiete des E-Learning zu geben. Auf Grund der verwendeten aktuellen Quellen (viele davon stammen aus dem Jahr 2009) besitzt das Buch einen hohen Informationswert, welcher durch die begleitende Internetseite zusätzlich verstärkt wird. Ich selbst habe das Buch bereits während meiner Lehre eingesetzt und bin überzeugt davon, dass die Inhalte von interessierten Lernenden, Lehrenden und Forschenden gleichermaßen als attraktiv wahrgenommen werden." Thomas Möckel, Zentrum für Mediendidaktik, Universität Würzburg.
"OK, es gibt inzwischen schon Einiges an Literatur zum Thema E-Learning. Dem Buch von Günter Daniel Rey möchte ich aber trotzdem einen Blogeintrag widmen. Und zwar aus zwei Gründen: Zum Einen: Das Buch überzeugt durch seine Systematik und schöne, klare auch für interessierte Laien nachvollziehbare Darstellung. Zum Zweiten: Zu dem Buch gibt es als feinen Service eine Website, auf der die wesentlichen Inhalte der Printversion als Online-Angebot bereitgestellt werden." Regine Bachmaier, Lehrstuhl für Psychologie VI, Universität Regensburg, www.blog.medpaed.de.
"Der Psychologe Günter Daniel Rey gibt in seinem Buch "E-Learning. Theorien, Gestaltungsempfehlungen und Forschung" einen gerafften Überblick über den aktuellen Forschungsstand zum Lernen mit Medien und leitet aus den Forschungsergebnissen konkrete Hinweise zur Gestaltung von Lernumgebungen ab. Für Studierende, die vor der Masterarbeit stehen, ist das Kapitel 4, Forschung, besonders hilfreich: Es erklärt, wie man eine empirische Untersuchung zum Thema E-Learning plant, durchführt, auswertet und schließlich zu Papier bringt." Urs Ingold, Universität Duisburg-Essen, ursingold.wordpress.com.
"... So stellt sich die Frage, wem dieses ansonsten klar und verständlich geschriebene Buch empfohlen werden kann, steht es doch in Konkurrenz zu einer ganzen Reihe weiterer Bücher mit ähnlicher Ausrichtung. Bleiben diejenigen, denen Kompendien (vgl. Niegemann et al. oder Issing und Klimsa) zu umfangreich sind und denen die psychologische Schwerpunktsetzung zusagt. Eine gute Entscheidungshilfe vor dem Buchkauf liefert jedenfalls die vom Autor eingerichtete Website (www.elearning-psychologie.de)." Dr. Joachim Wedekind, Institut für Wissensmedien, Tübingen.
"...The book is a valuable resource for all who want to get just a short and concise overview about e-learning. The author presents, from a psychological point of view, experimental research in this field in a critical way..." Claudia Schrader und Prof. Dr. Theo Bastiaens, FernUniversität Hagen. Rezension im e-learning and education (eleed) Journal.
"Die Darstellung besticht durch eine klare hierarchische Ordnung, sehr gute Navigierbarkeit und ihre verständliche Ausdrucksweise." Peter Weiland, Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation, Leibniz-Institut, Universität Trier.