E-Learning
Theorien, Gestaltungsempfehlungen und Forschung
  • Einleitung
  • Theorien
  • Gestaltung
  • Forschung
  • Ausblick
  • Adaptive Lernumgebungen
  • Kollaborative Lernumgebungen
  • Digitale Lernspiele
  • Formen kollaborativen Lernens
  • Angenommene Effekte, empirische Befundlage und Kritik
AusblickLayout elementKollaborative Lernumgebungen
Seite 125
Empirische Befundlage und KritikEmpirische Befundlage und Kritik
  Formen kollaborativen LernensFormen kollaborativen Lernens

Kollaborative Lernumgebungen

Definition: Kollaborative Lernumgebungen

Kollaborative Lernumgebungen stellen Lernumgebungen dar, in denen Lernen in einer Gruppe stattfindet. Wissen und/oder Informationen können dabei auf die einzelnen Lernenden aufgeteilt sein, aber die Gruppe erledigt die Aufgabe gemeinsam (Kirschner, F., Paas und Kirschner, 2009a). Im E-Learning Kontext kommen dabei elektronische Medien zum Einsatz. Auf kollaboratives Lernen kann auch im Rahmen digitaler Lernspiele zurückgegriffen werden (z.B. Hämäläinen, Oksanen und Häkkinen, 2008).

Aktuelles Forschungsthema

Kollaborative Lernumgebungen sind ein aktuelles Forschungsthema im Kontext des elektronischen Lehrens und Lernens. In der Vergangenheit hat sich die überwiegende Anzahl an Studien lediglich mit Lernprozessen einzelner Personen beschäftigt. Dies ist auch an zahlreichen E-Learning Theorien erkennbar, die kollaboratives Lernen in aller Regel nicht explizit berücksichtigen. Einige neuere Publikationen (z.B. F. Kirschner et al., 2009a; F. Kirschner, Paas und Kirschner, 2009b; Krause et al., 2009; Yoon und Johnson, 2008) befassen sich mittlerweile mit kollaborativen Lernprozessen, wobei auch vereinzelt ältere Arbeiten zu diesem Thema existieren (z.B. Schnotz, Böckheler, Grzondziel, Gärtner und Wächter, 1998). Selbst das (Mode-)Wort "Web 2.0" bezieht sich unter anderem darauf, dass Benutzer zu Autoren werden (vgl. Kerres, 2006) und Inhalte im Internet gemeinsam generieren und editieren. Somit findet hier ebenfalls kollaboratives Arbeiten statt.

Empirische Befundlage und KritikEmpirische Befundlage und Kritik
  Formen kollaborativen LernensFormen kollaborativen Lernens

Anregungen, Fragen und Fehler an: Mailadresse: 'GuenterDanielRey at web.de'

  • Impressum
  • Vorwort
  • Sachverzeichnis
  • Rezensionen
  • Literatur
  • Danksagung