E-Learning
Theorien, Gestaltungsempfehlungen und Forschung
  • Einleitung
  • Theorien
  • Gestaltung
  • Forschung
  • Ausblick
  • (Hyper-)Texte
  • Bilder
  • Animationen
  • Simulationen
  • Problemlöseaufgaben
  • Lernereigenschaften
  • Expertise I
  • Expertise II
  • Expertise III
  • Vorstellungsvermögen
  • Weitere Faktoren I
  • Weitere Faktoren II
  • Fazit
GestaltungLayout elementLernereigenschaftenLayout elementFazit
Seite 82
Weitere Faktoren IIWeitere Faktoren II
  ForschungForschung

Berücksichtigung von Lernereigenschaften

Fazit und Bezug zu E-Learning Theorien

Lernereigenschaften moderieren den Gestaltungseinfluss der Lernmaterialien auf die Lernleistungen. Das Vorwissen bzw. die Expertise ist die am besten untersuchte Lernereigenschaft in E-Learning Studien. Der Einfluss dieser Variable ist empirisch sehr gut belegt und weist eine hohe praktische Bedeutsamkeit auf. Teilweise ungeklärt ist jedoch, warum Novizen und Experten von verschiedenen elektronischen Lernmaterialien in unterschiedlichem Ausmaß profitieren. Das räumliche Vorstellungsvermögen stellt ebenfalls eine bedeutsame Moderatorvariable in E-Learning Untersuchungen dar. Die Befundlage, wie diese kognitive Fähigkeit verschiedene Gestaltungsempfehlungen beeinflusst, ist allerdings inkonsistent und möglicherweise durch die methodische Vorgehensweise des Median-Splits bedingt. Weitere Lernereigenschaften wie Feldabhängigkeit versus Feldunabhängigkeit, Verbalisierer versus Visualisierer sowie das Geschlecht wurden erörtert.

Bezug zu E-Learning Theorien

Der moderierende Einfluss von Lernereigenschaften wird in den meisten E-Learning Theorien angenommen. Das Vorwissen bzw. die Expertise wurde besonders intensiv von Vertretern der CLT und CTML untersucht. Dabei wurden spezifische Gestaltungsempfehlungen wie etwa das Vorübungsprinzip, der Effekt der Isolation interagierender Elemente oder der Imaginationseffekt postuliert und empirisch überprüft. Für das räumliche Vorstellungsvermögen werden von der CTML und dem Rahmenmodell für das Lernen mit Multimedia von Najjar konträre Wirkungen angenommen.

Weitere Faktoren IIWeitere Faktoren II
  ForschungForschung

Anregungen, Fragen und Fehler an: Mailadresse: 'GuenterDanielRey at web.de'

  • Impressum
  • Vorwort
  • Sachverzeichnis
  • Rezensionen
  • Literatur
  • Danksagung